Kundenmagazine und Corporate Publishing
bei FLYERALARM ab 1.199 €
Konzept, Content, Layout, Druck, Digital und Versand
Tolles Design, hochwertiger Inhalt, super Preis: Als Corporate Publishing Agentur und Corporate Publishing Verlag produzieren wir Ihr Kundenmagazin, Ihre Mitarbeiterzeitschrift, Ihr Corporate Book, das Vereinsjournal, die Firmenchronik und den Geschäftsbericht – journalistisch und grafisch individuell aufbereitet. Auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten entwickeln wir Publikationen, die Spaß machen und wirken. Wir sind Content Creators, Experten für Corporate Publishing und wickeln Ihr Projekt komplett ab.
Ob B2B oder B2C, ob monatliches, quartalsweises oder jährliches Erscheinen – als Vertriebsprofis und Werber revolutionieren wir mit unseren Angeboten den CP-Markt. Wir beraten Sie gerne – auch zu unseren Fast-Fertig-Magazinen für kleine und mittlere Unternehmen.
Wir übernehmen sämtliche Produktionsschritte Ihrer Publikation – von der Idee über die Redaktion bis hin zum Druck und Versand
1. Beratung
Gemeinsam erarbeiten wir, was und wen Sie mit Ihrer Publikation erreichen wollen. Auf Basis von Zielgruppen-Analysen sammelt unser erfahrenes Corporate Publishing-Team Themenvorschläge und legt in Abstimmung mit Ihnen das Grundgerüst Ihres neuen Individual-Magazins fest.
2. Redaktion & Layout
Die Content-Produktion beginnt: Das Redaktionsteam recherchiert und textet die Beiträge. Zu Themen aus Ihrer Unternehmens- und Produkt-Welt briefen Sie unsere Redakteure. In der Grafik werden die Inhalte zu einem adäquaten Layout zusammengeführt. Sie haben bereits Inhalte? Wir redigieren diese und fügen sie ein.
3. Druck
Sobald der Inhalt steht und wir Ihr Go haben, geht das Magazin in den Druck. Nach wenigen Tagen halten Sie und Ihre Kunden Ihre Publikation in Händen. Ein Magazin, das Ihre Zielgruppe interessiert und gerne immer wieder zur Hand genommen wird. Optional kümmern wir uns auch um den Versand.
Erfahren Sie Interessantes zu unseren individuellen Kundenmagazinen sowie zu unseren Fast-Fertig-Magazinen für KMU
Alles aus einer Hand – keine Floskel, sondern bei FLYERALARM Tatsache! Mit mehr als 3 Millionen Werbeprodukten und Marketing-Services bieten wir Ihnen alles für Ihren perfekten Marken-Auftritt. Passend zu Ihrem Magazin empfehlen wir Ihnen noch Folgendes:
Webseiten & Redesign
Noch keine eigene Webseite?
Ihre Webseite ist veraltet?
Wir machen das: professionell, zeitgemäß inkl. Text und auf Wunsch mit Fotos und Videos.
Telefonansagen & Warteschleifen
Wir produzieren professionelle Telefonwarteschleifen, Anrufbeantworter-Ansagen und Durchsagen für Ihren Erfolg.
Fotografie & Bildbearbeitung
Jetzt Profi-Fotoshooting für Ihr Unternehmen, für Ihre Produkte oder Produktion und Dienstleistung buchen.
Magazin Auswahl: Budget |
|
3900,00 € |
€ |
3900,00 € |
|
Gesamtsumme netto (zzgl. 19 % MwSt.): |
|
(einmalig) 3900,00 € |
Lassen Sie uns über Ihr Magazin sprechen.
Sie haben Fragen zu Corporate Publishing? Wir haben die Antworten und beraten Sie von der Themenauswahl bis zu Layout und Druck.
info@flyeralarm-publishing.com
Kontaktanfrage
Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen? Schicken Sie uns einfach eine Nachricht!
Ihr Anfrage ist eingegangen
Wir werden uns in kürze bei Ihnen melden.
Was ist Corporate Publishing?
Welche Services bietet FLYERALARM Publishing?
Wie binde ich Kunden mit einem Magazin?
Warum ist ein Kundenmagazin wichtig?
Content ist King: Das Unternehmensmagazin
Wie findet man die geeignete Redaktion fürs eigene Magazin?
Das Auge isst mit: Profi-Fotos sind das A und O
Themen, die begeistern: Infotainment heißt das Zauberwort
Hochwertiger Druck macht Eindruck
Ab geht die Post: Magazinversand aus einer Hand
Corporate Publishing ist die Kommunikation von Unternehmen mit eigenen Medien. Bei Corporate Publishing handelt es sich um journalistisch erstellten Content, der beispielsweise in Form einer Kundenzeitschrift, einer Firmenzeitung oder auch in Form eines Buches, das man in diesem Fall als Corporate Book bezeichnet, produziert wird. Corporate Publishing Agenturen oder auf Kundenmagazine spezialisierte Dienstleister und Verlage entwickeln Kundenmagazine für jede Branche. Per Kundenzeitschrift oder Kundenmagazin haben die herausgebenden Unternehmen die Möglichkeit, Ihren Kunden oder Interessenten Informationen über das Unternehmen darzulegen, Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen oder zielgruppenspezifische Beiträge auch außerhalb der Unternehmenswelt zu publizieren. Ziel eines Magazins für Unternehmen ist es, das Image aufzuwerten und Kunden ans Unternehmen zu binden. In einem Magazin können beispielsweise Gewinnspiele beinhaltet sein, die mit attraktiven Preisen die Leser zum Mitmachen animieren. So beschäftigen sich die Empfänger eines Kundenmagazins mit der Publikation und zugleich mit dem Unternehmen. Tipps und beispielsweise Rezepte, je nach Konzept und Magazinschwerpunkt, bieten zudem weitere Hilfe. Ziel eines Unternehmens, das Corporate Publishing von einer Corporate Publishing Agentur erstellen lässt, ist es, auf diesem Wege seine Botschaften möglichst emotional zu kommunizieren – durch perfektes Storytelling, zeitgemäße Gestaltung und beeindruckende Fotos. Auch die Haptik eines Magazins sollte die Kunden und Leser beeindrucken. Nicht zu dünn sollte daher ein Kundenmagazin konzipiert werden. Auch ein ansprechendes Papier sowie Veredelungen mit Folien oder Lacken können auf der Titelseite Eindruck machen. Idealerweise bieten Firmen, die Corporate Publishing betreiben, Ihr Kundenmagazin auch als Digitalmagazin auf der Webseite an.
Flyeralarm Publishing ist eine erfahrene Corporate Publishing Agentur. Das Team von Flyeralarm Publishing konzipiert und entwickelt Kundenmagazine für Firmen aus allen Branchen: Ob Industrie, Handwerk, Dienstleistung oder öffentliche Hand – Flyeralarm ist ein Corporate Publishing Anbieter mit großer Erfahrung. Die Würzburger Agentur für Kundenmagazine hat beispielsweise das Fast-Fertig-Magazin entwickelt. Hierbei handelt es sich um ein Branchenmagazin, das schon 16 fix und fertig geschriebene und gestaltete Seiten hat. Vier weitere Seiten sind dem jeweiligen Auftraggeber, der zugleich der Herausgeber ist, vorbehalten. Auf den vier freien Seiten können eigene Texte, Fotos, Anzeigen oder zum Beispiel Grafiken veröffentlicht werden. Auf der Titelseite erscheint das Logo des Kunden. Somit wird der Eindruck erweckt, dass das vorliegende Magazin eine exklusive Produktion des jeweiligen Unternehmens ist. Das Fast-Fertig-Magazin gibt’s für bisher 16 Branchen, wie etwa Bäcker, Immobilienmakler, die Baubranche, Beautysalons, Fitnessstudios und GaLaBauer. Auch sind für Hotels und Gastronomen Regionalmagazine vorbereitet, die individuell befüllt werden können. Flyeralarm Publishing beschäftigt erfahrene Redakteure, die sämtliche Texte verfassen. Auch können die eigenen Fotografen Fotos machen, die die Kunden für ihre Kommunikationszwecke und Marketingaktivitäten nutzen können. Auch die Grafik, das Layout kommt von Flyeralarm. Hier wird auch jedes Magazin gedruckt und sogar auf Wunsch an die vom Auftraggeber vorgegebenen Empfänger verschickt. Flyeralarm Publishing ist eine echte Full-Service Agentur für Corporate Publishing, Kundenmagazine und Corporate Books.
Eine Kundenzeitschrift ist ein ideales Medium, um seinen Kunden auf hochwertiger Weise zu zeigen, welchen Anspruch man als Unternehmen an seine Produkte, an eingesetzte Materialien oder an seine Arbeit allgemein hat. Flyeralarm Publishing entwickelt individuell auf Firmen zugeschnittene Kundenmagazine. Neben dem wertigen Inhalt sollten dabei auch die Gestaltung sowie die Haptik nicht vergessen werden. Je professioneller und attraktiver eine Firmenzeitschrift gemacht ist, desto mehr werden die Empfänger, also die Leser, das Unternehmen wertschätzen. Gleiches gilt für das Unternehmensbuch, das Corporate Book: Ein fundiert und perfekt gemachtes Buch steht für eine immense Imageaufwertung bei Unternehmen – egal, ob Mittelstand oder Global Player. Online-Versionen von Magazinen sind Digitalmagazine, die in den Webauftritt des herausgebenden Unternehmens eingebunden werden, um auch auf diesem Wege Leser zu erreichen. Möglichkeiten der Kundenbindung per Kundenmagazin sind etwa attraktive Gewinnspiele in der Firmenzeitschrift. Auch Umfragen oder Erfahrungsberichte aus dem Leserkreis können gestartet werden. Somit beschäftigen sich die Kunden aktiv mit dem Unternehmen. Wichtig ist es, dass ein Kundenmagazin regelmäßig erscheint. So bringt man sich als Unternehmen immer wieder positiv in Erinnerung. Quartalsweise sollte ein Magazin optimalerweise erscheinen – entweder zum Mitnehmen in den Filialen des Unternehmens oder per Versand direkt an die Kunden.
Erfolgreiche Unternehmer wissen: Ein Kundenmagazin ist die Königsdisziplin in der Kommunikation. Das eigene Magazin, die eigene Kundenzeitschrift ist ein optimales Medium, um die Philosophie des Unternehmens in seiner ganzen Bandbreite darzustellen, Produkte und Dienstleistungen zu zeigen und die Leser zu unterhalten. Eine regelmäßige Publikation bindet Kunden an das Unternehmen. Wenn ein Magazin pfiffig gemacht ist, ist es ein ideales Werkzeug, um Kunden zu Fans zu machen. Den Möglichkeiten in Bezug auf den Inhalt sind kaum Grenzen gesetzt: Neben Themen aus dem Umfeld des Unternehmens werden idealerweise Themen veröffentlicht, die die Zielgruppe darüber hinaus begeistern werden. Je nach Branche eignen sich Wirtschaftsthemen, Themen aus dem Sport oder der Kultur, um Inhalte eines Unternehmensmagazins wertig zu ergänzen und das Kundenmagazin, beziehungsweise die Kundenzeitschrift zu einer beliebten Lektüre werden zu lassen.
Wann ist ein Kundenmagazin ein gutes Magazin? Ein gut gemachtes Kundenmagazin unterhält Kunden von Unternehmen aus allen Branchen. Es informiert sie, es macht den Empfängern Spaß, darin zu blättern. Das Konzept für ein Kundenmagazin sollte sich daher an der Zielgruppe beziehungsweise an den Zielgruppen des herausgebenden Unternehmens richten. Wie alt sind die Kunden? Welchen Bildungsgrad haben die Kunden? Welche Hobbys haben die Kunden? Was ist über weiterführende Interessen bekannt? All diese Fragen müssen vor Beginn geklärt und beantwortet werden. Ein wirksames Kundenmagazin, das die Botschaften eines erfolgreichen Unternehmens nachhaltig transportiert, ist in wiederkehrende Rubriken unterteilt. Das können Infos aus dem Unternehmen sein, Branchen-News, Produktneuheiten, neue Services oder Ansprechpartner innerhalb eines Teams. Der Servicegedanke sollte großgeschrieben werden, wenn eine derartige Publikation konzipiert wird. Auch sind weiterführende Themen, die im Interessensbereich der Kunden liegen, wertvoller Content: Sport, Kultur, Wirtschaft – idealerweise schaut man als Herausgeber inhaltlich „über den Tellerrand“ und gestaltet somit ein interessantes Magazin.
Wer ist ein geeigneter Dienstleister für ein Kundenmagazin oder das Mitarbeitermagazin? Was kostet ein Kundenmagazin? Wie finde ich eine Agentur für Kundenmagazine? Diese Fragen sind wichtige Fragen, auf die man Antworten finden muss. Ein geeigneter Anbieter für Kundenmagazine, also eine Agentur für Corporate Publishing, hat bereits Referenzen auf diesem Gebiet vorzuzeigen. Je namhafter die Kunden, desto wahrscheinlicher ist die Professionalität des Corporate Publishing Anbieters. Jedoch ist auch der monetäre Aspekt mit einzubeziehen. Bekannte Verlage, die Corporate Publishing anbieten, lassen sich ihre Arbeit auch oft stattlich honorieren. Daher sollte man vor Beginn einer Zusammenarbeit vergleichen – neben der Qualität und der Bandbreite auch den Preis! Die Redaktion entwickelt dann eine grundsätzliche Themenstruktur, die mit Beiträgen gefüllt wird. Ein Lektorat sollte immer mit beauftragt werden, um Fehler aufs Minimum zu reduzieren. Ist eine Firma international aufgestellt, ist es zu überlegen, in welcher Sprache das neue Kundenmagazin erscheinen soll – gekoppelt an die entsprechende Auflagenhöhe.
Bei einem Kundenmagazin darf’s gerne ein wenig großzügig zugehen – was die Größe der Fotos anbelangt. Hier und da einmal ein ganzseitiges Foto abzubilden, ist sinnvoll. Denn: Das lockert auf. Ist das Motiv besonders spektakulär, werden sich die Leser lange an den beeindruckenden Beitrag im Kundenmagazin erinnern. Ziel erreicht! Es gilt also: Nicht an der falschen Stelle sparen. Und: Fotos niemals selbst knipsen – wenn man kein Fotograf ist. Ob Produktfoto, Milieufoto oder Motive aus dem Service und aus anderen Bereichen: Gute Qualität zahlt sich aus. Nicht jeder hat das berühmte fotografische Auge, geschweige denn Kenntnisse über Belichtung und die Wahl der korrekten Blende. Ein teurer Fotoapparat macht noch lange keine guten Bilder. Die guten Bilder macht der Fotograf. Ein guter Corporate Publishing Anbieter liefert die nötigen Fotos zur Illustration des Kundenmagazins gleich mit.
Oftmals sind Branchen oder Produkte nicht besonders „sexy“, wie man sagt. Es gibt Industriezweige oder Zuliefer-Betriebe, deren Produkte und Services nicht gleich auf den ersten Blick spannende Stories hergeben. Ein qualifizierter Anbieter von Kunden- und Unternehmensmagazinen kitzelt jedoch stets spannende Themen aus einem Unternehmen heraus. Und wenn diese Themen, diese Artikel und Beiträge dann auch noch grafisch toll gestaltet sind, dann ist das Ziel eines gut gemachten CP Magazins erreicht. Damit werden sich die Leser gut unterhalten fühlen. Infotainment heißt das Zauberwort. Die Bearbeitung von Fotos, das Spiel mit der Typografie, ansprechend gestaltete Tabellen oder Kurven werten eine Kundenzeitschrift auf. Das gilt übrigens auch für die Produktion von Mitarbeiterzeitschriften, die derlei Anbieter ebenfalls anbieten.
So, wie das Auge „mitisst“, so fühlt die Hand mit. Es geht also um die Haptik des Kundenmagazins. Je dicker, je „stabiler“, je interessanter sich ein Druckprodukt anfühlt, desto wertiger erscheint es. Profi-Tipp: Unbedingt davon absehen, lediglich acht oder zwölf Seiten zu konzipieren. Ein Kundenmagazin sollte mindestens 20 bis 24 Seiten haben, um als interessant wahrgenommen zu werden. Weniger Seiten erinnern eher an ein Werbe-Blättchen – was ein hochwertiges Kundenmagazin ja beileibe nicht ist. Ideal sind 36 und noch viel mehr Seiten, da ab dieser Seitenzahl auf die hochwertige Rückenleimbindung zurückgegriffen werden kann – anstelle der Klammerheftung. Die Wertigkeit einer Zeitschrift, eines Magazins kann man neben dem erhöhten Umfang oder stärkeren Papier auch durch Druckveredelungen erreichen. Beispiele sind das Cellophanieren des Umschlages oder die Lackierung. Drucklack oder UV-Lack kann partiell oder ganzflächig aufgetragen werden. Eine ganzseitige Lackierung oder das Cellophanieren schützen zusätzlich vor Kratzern im Druckbild.
Ein Kundenmagazin geben erfolgreiche Unternehmen heraus, um im Gespräch zu bleiben, um ihre Kunden zu informieren und sie im besten Falle zu Fans zu machen. Jedes Quartal eine Kundenzeitschrift herauszugeben, ist also der Optimalfall. Aber auch andere Erscheinungszyklen können gewählt werden: einmal im Jahr oder zweimal pro Jahr. Letzten Endes ist es eine Budgetfrage, wie oft ein Unternehmensmagazin erscheint.
Ein guter Full-Service-Dienstleister versendet das Kundenmagazin optional direkt an Kunden seiner Auftraggeber. Hierzu benötigt er lediglich eine Excel-Liste der gewünschten Empfänger, die er dann gemäß Datenschutz-Richtlinie verarbeitet. Kurz: Es sollte stets ein professioneller Corporate Publishing Anbieter beauftragt werden. Er wickelt ein Kundenmagazin komplett aus einer Hand ab – von der Konzeption, über die Produktion bis hin zum Druck und den Versand.
Online Blättermagazin erstellen
Mit dem intuitiven Online Blättermagazin von FLYERALARM Digital zeigen Sie Ihre Flyer, Faltblätter, Zeitschriften, Magazine und Broschüren (PDF-Daten) auch online in einem modernen Player, der auf allen gängigen Geräten nutzbar ist – ohne Software-Installation.
Gratis für Sie:
Mehr als Papier: unsere neuen Musterbücher
Erleben Sie die facettenreiche Haptik der Papiere unserer Druckprodukte und nehmen Sie unsere zwei randgefüllten Musterbücher unter die Lupe.